IMMMMMMER...
GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN
Mein Philosophie-Hörbuch gibt es jetzt auch auf iTunes zum Download - 8,99 €!
Wer eine klassische CD z.B. als Weihnachtsgeschenk noch bevorzugt...: ORF-Shop - 18,10 €
SONNTAG, 27. MAI & 10. JUNI 2018
NEGOTIATIONS special: Alexander Tschernek
Mit Texten von Martin Heidegger begebe ich mich in die Tanzquartier-Filiale von Negotiations und untersuche das nichtende Nichts, die Befremdlichkeit des Seienden, die lange Weile, das Vorhandensein des Gesuchten....Choreographie: Alexander Gottfarb, Dramaturgie: Guy Cools. Mit den TänzerInnen: Katharina Illnar & Alexander Gottfarb (27.5.) und Nanina Kotlowsky & Pawel Dudus (10.6.).
Tanzquartier Filiale: Neustiftgasse 31, 1070 Wien - Eintritt frei & zu beliebiger Zeit
jeweils Sonntag, 10-18 Uhr
DONNERSTAG, 24. MAI 2018
WINWIN
In Anwesenheit von mir und "einigem Team" der European Film Conspiracy!!
Stadttheater - Wiener Neustadt
winwin.party
19.30 Uhr
DIENSTAG, 1. MAI 2018
PHILOSOPHIE PUR: schön arbeiten (AT)
Meine neue Ö1-Sendung ist in der Mache.....
FREITAG, 20. APRIL 2018
BOLERO - Performance von Richter/Meyer/Marx
Mit einem von mir gesprochenen Alice Schwarzer-Text.
ackerstadtpalast.de - Berlin
www.richtermeyermarx.de
20 Uhr - weitere Vorstellungen: 21.4. & 8/9. Juni 2018
DONNERSTAG/FREITAG, 1. & 2. FEBRUAR 2018
SALON D'AMOUR - SUMMERTIME
Als Verfechter eines wahren und anderen Lebens rufe ich im anarchisch-erotisch-grenzpeinlichen Salon des 'aktionstheater ensemble' zu NIE WIEDER ARBEIT auf.
SONNTAG, 28. JÄNNER 2018
LEBENSKUNST
Zum Holocaust-Gedenken die Rede von Elie Wiesels Sohn Elischa in Auschwitz.
Ö1 - 07.05 Uhr
MITTWOCH, 24. JANUAR 2018
RADIOPREIS DER ERWACHSENENBILDUNG
Ich freue mich sehr über meine zweite Nominierung mit der Sendung PHILOSOPHIE PUR - Vom Ursprung und Ziel der Geschichte - von Karl Jaspers. Tongestaltung: Anna Kuncio. Regie: Kerstin Schütze.
Die ganze Sendung zum Nachhören
Radiopreis der Erwachsenenbildung
18.30 Uhr im RadioKulturhaus Wien
MONTAG, 22. JANUAR 2018
LÖWENGRUBE - Heimkehr
Meine erste Fernsehrolle 1989 als Polizeischüler Huber in der preisgekrönten Serie in der Regie von Rainer Wolffhardt.
Löwengrube auf wikipedia
www.br.de
BR Fernsehen - 22.45 bis 23.45 Uhr - dann 7 Tage in der BR Mediathek
SONNTAG, 24. DEZEMBER 2017
PHILOSOPHIE PUR: ÜBERSCHENKEN
Philosophisches Hörstück zum Bescherungs-Abend..... Regie: Kerstin Schütze, Tongestaltung: Anna Kuncio
zum Nachhören
Ö1 Programm
vimeo-Teaser
Ö1 - 19.05 bis 19.30 Uhr
SAMSTAG, 16. DEZEMBER 2017
MAPPAMUNDI
Ich freue mich, dass unser Film in Villach beim k3-Festival gezeigt wird. Regie: Bady Minck
mappamundifilm.com
k3festival.com
20.45 Uhr
SONNTAG, 3. DEZEMBER 2017
DAS GROSSE FEUER - DER SCHUSS 2-6-1967
Ein Komponistenportrait über Arash Safaian. In der Sendung wird unsere Hexenfuge aus der Uraufführung an der Neuköllner Oper gespielt - ab Minute 19.
SWR 2 - 15.05 bis 17.00 Uhr
SAMSTAG, 2. DEZEMBER 2017
#LUTHERLENIN - Anarchy & Freedom - A Walk Into the Woods
Philosophical Live Performance with Tomáš Sedláček
Goethe-Institut Prag
www.studiohrdinu.cz
www.tomassedlacek.cz
MONTAG, 27. NOVEMBER 2017
SPIRITUALITÄT. RELIGION. WELTANSCHAUUNG - Landkarten für systemisches Arbeiten
Ich lese Passagen aus dem neuen, wieder sehr inspirierenden Buch von Ursula Baatz.
Kulturzentrum bei den Minoriten - Graz
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
www.ursula.baatz.at
DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 2017
LANGE NACHT DER PHILOSOPHIE
Philosophie Pur: GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN - Geldglücksberatungscoaching im permanenten Provisorium mit Texten von Matthäus bis Marx und Aristoteles bis Arendt
DIENSTAG, 14. NOVEMBER 2017
MEINEN HASS BEKOMMT IHR NICHT!
Meine Stimme in der bewegenden Dokumentation zum Jahrestag von Bataclan.
23.11 Uhr
DONNERSTAG, 9. NOVEMBER 2017
UND DIE VÖGEL WERDEN SINGEN
Der »Pianist aus den Trümmern« erzählt seine Geschichte
erstmals selbst: Aeham Ahmads Buch »Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist
aus den Trümmern« ist ein zutiefst beeindruckendes Zeugnis von Widerstand und Zuversicht.
Lesung auf der Buch Wien.
www.fischerverlage.de
www.buchwien.at
Streaming-Video auf facebook
DONNERSTAG, 26. OKTOBER 2017
PHILOSOPHIE PUR: Ich revoltiere, also sind wir
Ein weiteres Hörstück von Kerstin Schütze, Anna Kuncio und mir zum Österreichischen Nationalfeiertag. Nach Gerd Bergfleths Essay "Theorie der Revolte".
Ö1 - 19.05 bis 19.30 Uhr
SONNTAG, 1. OKTOBER 2017
50 JAHRE Ö1 - "SPRECHSTUNDE"
Im Rahmen der Backstage-Führungen biete ich eine "Sprechstunde" an - let's party vor dem Mikrofon..!
SONNTAG, 10. SEPTEMBER 2017
WINWIN - OPEN AIR
Leider kann ich nicht anwesend sein :-(
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
Kino am Naschmarkt - Wien
20.30 Uhr
DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017
WINWIN - OPEN AIR
In Anwesenheit von Anton Tanner / mir...!
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
lames.at - St. Pölten
20 Uhr
18. AUGUST 2017
ALLES GUT
Drehtag als Autor Samuel Bach in Eva Trobischs HFF Abschlussfilm
DIENSTAG, 15. AUGUST 2017
MONTEVERDI 450 - Revolutionär zwischen Renaissance und Barock
mit meiner Stimme...
DONNERSTAG, 27. JULI 2017
MAPPA MUNDI - Wien-Premiere
Through the eyes of cosmic cartographers, MappaMundi takes its
viewer on an accelerated voyage through 950 million years of Earth development,
150.000 years of human migration and 15.000 years of human cartography
Regie: Bady Minck - Wikispeaks: Alexander Tschernek - Erde: Adele Neuhauser & Maria Bill
mappamundifilm.com
dotdotdot.at Open Air Filmfestival
21 Uhr
FREITAG, 2. JUNI - 8. JULI 2017
DER SCHUSS - Uraufführung
Anlässlich des 50. Jahrestages des Schusses auf Benno Ohnesorg.
Musiktheater von Arash Safaian, Bernhard Glocksin und Ensemble Adapter. Regie & Bearbeitung:
Fabian Gerhardt. Mit: Martin Gerke, Pauline Jacob, Josephine Lange, Ursula Renneke, Alexander
Tschernek, Kamil Ahmad und Jonas Heinrich.
WIR MÜSSEN LIEBE MACHEN, WENN WIR DIE WELT VERÄNDERN WOLLEN...!
Berlin - neukoellneroper.de
Trailer von Vincent Stefan
www.quiez.de - "Innovative Erzählperspektive. Packende Opernstimmen
Der Knacks im System - Vorbericht im Tagesspiegel
Ein Schuss mit weitreichenden Konsequenzen - inforadio rbb - ab Minute 5
Vorstellungen vom 2. Juni bis 8. Juli
FREITAG, 23 / 30. JUNI 2017 - Teil 1 und 2
BLUMEN FÜR ALGERNON
Der Roman Blumen für Algernon von Daniel Keyes stammt aus dem Jahr 1966. Das gleichnamige Hörspiel über den geistig behinderten Charlie Gordon, der durch ein Experiment kurzfristig zum Genie wird, ist auch heute noch aktuell. U.a. mit André Jung, Inka Friedrich, Dietmar Schönherr. Regie: Buschi Luginbühl. SRF 1992
www.srf.ch
Radio SRF 1 - jeweils 20.03 Uhr
10. MAI 2017
WUNSCHLOSES UNGLÜCK - Peter Handke
Ein schönes altes Hörspiel wird wiedergesendet...! Mit Hille Darjes und mir.
www.ndr.de
NDR Kultur - 20.00 Uhr
MONTAG, 1. MAI 2017
PHILOSOPHIE PUR - ZUM TAG DER ARBEIT
Ein Hörstück nach Reinhard P. Grubers "Nie wieder Arbeit
Gruber bedient sich der Figur des Anatol Schivkov - ein Mystiker auf der Suche nach dem Wesen des Menschseins, ein Verfechter des wahren Lebens, das sicher nicht in unseren von Lohnarbeit geprägten Verhältnissen zu finden ist. Er ruft zur Abschaffung der Arbeit auf. Ich bin Schivkov und lese eine Art Manifest, wie es für alle revolutionären Bewegungen typisch sein könnte. Tongestaltet von Anna Kuncio, szenisch eingerichtet von Kerstin Schütze.
Ö1 Sondersendung - 19.05 Uhr
21. & 22. APRIL 2017
ALIEN - a body modification
Mensch, Maschine, Mutant: Wie viele Körper stecken in einem einzigen? Für die Performance von Richtermeyermarx habe ich einen Text gesprochen...
richtermeyermarx.de
ackerstadtpalast.de
Acker Stadt Palast - Berlin - 20 Uhr
DONNERSTAG, 30. MÄRZ 2017
MAPPA MUNDI - Österreich-Premiere
Through the eyes of cosmic cartographers, MappaMundi takes its
viewer on an accelerated voyage through 950 million years of Earth development,
150.000 years of human migration and 15.000 years of human cartography
Regie: Bady Minck - Wikispeaks: Alexander Tschernek
5. MÄRZ 2017
WUNSCHLOSES UNGLÜCK - Peter Handke
Ein schönes altes Hörspiel wird wiedergesendet...! Mit Hille Darjes und mir.
www.srf.ch
SRF 2 Kultur - 17.06 Uhr
14 / 16 / 21 / 23. FEBRUAR 2017
GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN - pathos MÜNCHEN
Mein 40jähriges Bühnenjubiläum beginne ich in der Stadt zu feiern, in der ich als 3. Knabe in der Zauberflöte 1977 zum ersten Mal auf den "goldenen Brettern" des Gärtnerplatz-Theaters stand und Theaterluft schnupperte....
2. FEBRUAR 2017
DREI EIER IM GLAS
Als Manfred mit Stermann & Grissemann in der Saxophonübungsgruppe für Singles...
www.dreieierimglas.at
ORF eins - 22.50 Uhr
ORF eins - Wiederholung 3.2. - 3.58 Uhr
1. FEBRUAR 2017
HANNAH ARENDT
Ihr Denken veränderte die Welt...!
www.hannaharendt-derfilm.de
arte - 20.15 Uhr
Wiederholung 10.2. - 14.00 Uhr
23. JANUAR 2017
MAPPA MUNDI - Sundance Film Festival
Weltpremiere in den USA - I*m so happy to be part of this special and wonderful film of Bady Minck!!
12. bis 25. JANUAR 2017
WINWIN - Premiere Schweiz
Oh ich freue mich - Anton Tanner goes endlich Switzerland - in meine alte Heimat.....
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
www.xenix.ch - Zürich
22. NOVEMBER 2016
WINWIN - Singapore International Film Festival
Oh ich freue mich - Anton Tanner goes Asia.....
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
http://sgiff.com/browse-all-films/winwin/
22. NOVEMBER 2016
WINWIN - Singapore International Film Festival
Oh ich freue mich - Anton Tanner goes Asia.....
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
http://sgiff.com/browse-all-films/winwin/
20. NOVEMBER 2016
MONOLOG
Wir haben die ganze Zeit damit verbracht, nichts zu tun und abzuwarten
was geschieht...
Mein "erstes richtiges Smartphone-Video" ist online - auf facebuk....
15. bis 19. NOVEMBER 2016
WINWIN - ljubljanski mednarodni filmski festival
WINWIN goes east!
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
www.liffe.si
28. OKTOBER BIS 1. NOVEMBER 2016
Drei mal: BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016
VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE
Philosophie Pur mit einem Text von Karl Jaspers
Bin sehr begeistert von diesem Buch und habe daraus einen "Philosophie Pur-Monolog" gemacht - tongestaltet von Anna Kuncio, szenisch eingerichtet von Kerstin Schütze. Man kann es online im Webradio und dann 7 Tage nachhören!
Ö1 Sondersendung - 19.05 h
Ö1 Webradio - 7 Tage nachhören
TEASER - vimeo
20. OKTOBER 2016
WINWIN - in Prag
Daniel Hoesl, der Clown-Prinz des österreichischen Kinos, schwingt die
Satire wie ein kristallenes Schwert.
Neil Young, The Hollywood Reporter
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
www.goethe.de
12. OKTOBER 2016
HANNAH ARENDT
Mein kleiner feiner Kurzauftritt an der Seite von Barbara Sukowa in Margarethe von Trottas preisgekröntem Film über diese von mir so sehr geschätzte Philosophin.
23.30 Uhr
SAMSTAG, 8. und MONTAG, 10. OKTOBER 2016
CRASH TEST DUMMIES
Als Dr. Steffan mit Kathrin Resetarits und Ursula Strauss im Crashtest-Labor - der letzte Film von Jörg Kalt in der ihm gewidmeten Retrospektive im Metro Kinokulturhaus.
SA 20 Uhr / MO 18 Uhr
DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER 2016
EIN GESICHT DER FREIHEIT
Zum 80. Geburtstag von Vaclav Havel. Eine Sendung von Brigitte Voykowitsch.
SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2016
FÜNF JAHRE PHILOSOPHICUM
Gratwanderungen, Sackgassen und Zukunftswege. Wir feiern.
Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel
14 - 22 Uhr
10-17. SEPTEMBER 2016
WINWIN - International Cinematographers' Film Festival MANAKI BROTHERS - MACEDONIA
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
www.manaki.com
11. AUGUST 2016
PROFESSOR CAPELLARI - FALSCHE FREUNDE
Habe mich schon lange nicht mehr als "Yuppie-Typ" gesehen....
Wh.: 23.50 Uhr, Fr. 16.25 Uhr, Sa. 00.35 Uhr und 11.20 Uhr
27 / 29. JULI 2016
WINWIN - new horizons - International Film Festival Breslau
Ich freue mich sehr, dass WINWIN nun auch zu dem hochspannenden Festival in Breslau eingeladen wurde!!
SONNTAG, 10. JULI 2016
MÄNNER MIT ERFAHRUNG und Ö1-KLASSIKNACHT
Ich durfte für EX LIBRIS einige vielversprechende Szenen aus dem Roman von Castle Freeman lesen - und ab 10 Minuten vor 1 moderiere ich live die Klassiknacht - auch immer wieder eine Freude...!
FREITAG, 8. JULI 2016
WINWIN - Eröffnungsfilm frame[o]ut-Festival
frameout.at - Museumsquartier Wien
21.30 Uhr
30. JUNI 2016
WINWIN - East End Film Festival London - UK Premiere
„Clown prince of Austrian cinema Daniel Hoesl wields satire like a crystal blade“
NEIL YOUNG - HOLLYWOOD REPORTER
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
East End Film Festival - London
24 / 26 / 29. JUNI 2016
WINWIN - FILMFEST MÜNCHEN - Deutschlandpremiere
„The masquerade of monster capitalism“
MARTIN KUDLAC - CINEUROPA
winwin.party - mit Trailer und allem Drum und Dran
Filmfest München
MITTWOCH, 25. MAI 2016
WINWIN - Kärnten-Premiere
mit vorangehendem philosophischem Geldglücksberatungscoaching meinerseits
19 - 20 Uhr: Coaching - um Anmeldung wird gebeten
20.15 Uhr: Filmstart - in Anwesenheit auch des Regisseurs Daniel Hoesl und Johanna Orsini-Rosenberg
10. APRIL 2016
WINWIN - KÖNNEN ALLE! Podiumsgespräch
Film und anschließendes Podiumsgespräch zu alten Gelderscheinungen, künstlerischen Not-Wendigkeiten, überfälligen Gemeinwohlbankgründungen und neuen Kapitaltherapien. In Zusammenarbeit mit Projekt Bank für Gemeinwohl.
1. APRIL 2016
WINWIN - Kinostart Österreich
Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Premiere!
"WINWIN ist eine Farce, aber nicht zum Zurücklehnen, sondern zum Mitdenken, ein eigenwilliger,
im Rätselhaften bleibender Kommentar auf die Verhältnisse." - Alexander Musik, ORF.at
DONNERSTAG, 31. MÄRZ
SEEKRANK IN MÜNCHEN - von Hallgrimur Helgason
11.40 h - online & 7 Tage nachzuhören
8. BIS 13. MÄRZ
DIAGONALE GRAZ
Österreich-Premiere von WINWIN, wo ich mit Freuden den sich vom Materialismus
befreienden Anton Tanner gebe.
Außerdem: in der 'Personale' zu Gabriele Kranzlbinder wird Jörg Kalts
CRASH TEST DUMMIES (2005) wieder gezeigt - neben Kathrin Resetarits und Ursula Strauss spiele ich Dr. Steffan...
hier mein kleiner youtube-Trailer zu CTD
WINWIN: Do, 10.3. - 18.30 h @ KIZ / Sa, 12.3. - 14 h @ UCI Annenhof 6
CRASH TEST DUMMIES: Sa, 12.3. - 16 h @ Rechbauer
DONNERSTAG, 3. MÄRZ
DER PERSER - von Alexander Ilitschewski
Ilja, inzwischen ein erwachsener Mann, der in den USA lebt,
erinnert sich an seinen Jugendfreund Hasem, einem iranischen Flüchtlingsjungen und ihre
gemeinsamen Träume. Und er beschließt, in Baku nach seinem Freund zu suchen.
"Jetzt hat der Kaukasus sein großes, wuchtiges, allumfassendes Epos bekommen", jubelt Johannes Kaiser im Dradio Kultur.
Rezensionen auf perlentaucher.de
11.40 h - online & 7 Tage nachzuhören
SONNTAG, 31.JÄNNER 2016
WINWIN - Weltpremiere International Film Festival Rotterdam
In Daniel Hoesls neuem Kinofilm WINWIN verkörpere ich den österreichischen Unternehmer Anton Tanner, der von der Last des Materialismus befreit werden will, um sich ganz den Büchern, der Musik und der Natur zu widmen... - wie passend, oder?!
Offizielle Film-Webseite
Trailer
WINWIN auf facebook
Rotterdam Film Festival - ID: THE GENERIC SELF SELECTION
MITTWOCH, 20. JÄNNER 2016
RADIOPREIS DER ERWACHSENENBILDUNG - EDUARD PLOIER PREIS
TUN, WAS OHNE TUN - meine Ö1-Sondersendung zum Tag der Arbeit ist nominiert
Ich freue mich sehr über die Entscheidung der Jury in der Sparte Bildung - wo mir doch die 'Vermittlung von Erkenntnisfreuden' so sehr ins Herz gewachsen ist...
MONTAG, 7. DEZEMBER 2015
WAS FEHLT, WENN ALLES DA IST - Lesung
Aus dem Buch von Philip Kovce und Daniel Häni in der "Langen Nacht des Grundeinkommens"
Mit Hans-Christian Ströbele, Adrienne Goehler, Ralph Boes, Susanne Wiest, Johannes Ponader, Regula Stämpfli, Sascha Liebermann, Verena Friederike Hasel, Michael Opielka, Pola Rapatt, Enno Schmidt, Alexander Tschernek, Theo Wehner, Alix Faßmann u. a.
18 - 1 Uhr
NACHT 6. AUF 7. DEZEMBER 2015
DER BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
00.40 h
26. NOVEMBER 2015
MEIN MARSEILLE - von Jean-Claude Izzo
11.40 h - und 7 Tage online nachzuhören!!
8. NOVEMBER 2015
LOURDES von Jessica Hausner
Synchronisation des männlichen Hauptdarstellers Bruno Todeschini
ORF ZWEI - Great Moments - Die lange Nacht des Österreichischen Films
23.05 h
DONNERSTAG - 29. OKTOBER 2015
PHILOSOPHIE PUR: ALEXANDER TSCHERNEK & FRIENDS
Eine Philosophische Performance im Permanenten Provisorium
Erkenntnisfreuden und -schmerzen rund um Arbeitmußefaulheit & GeistundGeldundGutesleben...
Mit Künstlerfreunden aus Nah und Fern - Johanna Orsini-Rosenberg, Thomas
Mauerhofer, Renate Schmaderer, Atzgerei Productions & Claudia Heu und RichterMeyerMarx
Richter/Meyer/Marx
Atzgerei Productions
ORF - Radiokulturhaus Wien - Reservierung wird empfohlen
20.00 h
15. und 31. OKTOBER 2015 - WIEDERAUFNAHME
SOMMERGÄSTE von Maxim Gorkij
Rjumin, ein "hübscher & hysterischer" Philosoph, der sich aus unerwiderter Liebe zu Warwara (Franziska Hackl) umbringen will, dann am Schluss aber doch nur mit einer Schulterverletzung von der Bühne getragen wird... in der Regie von Michael Sturminger.
Weitere Termine: 20. & 21.10. in Baden
26. OKTOBER 2015
VIVE LA FREIHEIT
Zum Nationalfeiertag zur Erinnerung gerufenen Gedanken zu Freiheit, Demokratie und Revolution
Ich durfte wieder eine Sendung für Ö1 mit meinem dream-team machen: Johanna Orsini-Rosenberg, Thomas Mauerhofer und Anna Kuncio
19.05 h
19. BIS 24. OKTOBER 2015
JEDER TAG HAT SEINE EIGENEN SORGEN
Pragmatische Meditationen über Geist und Geld und gutes Leben
Immer wieder kann man in die Gedankenfalle tappen, dass Geld glücklich machen könnte. Am 31. Oktober ist Weltspartag. Da soll man wohl wieder daran erinnert werden, sich mit Geld für die Zukunft abzusichern. Aber welche Sicherheiten gibt es denn in der zunehmend sich verändernden Arbeits- und Geldwelt? Mit welchen Mitteln sollen die vielfältig berechtigten Sorgen beruhigt werden - mit Geld oder mit Geist?
für Frühaufsteher...: jeweils um 6.56 h
FREITAG - 2. OKTOBER 2015
ALICE IM ORGELLAND
Lesung und Konzert von J. Guillou - im Rahmen von "Orgel plus Kinder"
10.00 h
MONTAG - 21. SEPTEMBER 2015
WAS FEHLT, WENN ALLES DA IST - Buchvernissage
Der Orell Füssli Verlag präsentiert an diesem Abend das neue Buch von
Daniel Häni und Philip Kovce zum bedingungslosen Grundeinkommen und zur kommenden Volksabstimmung.
Der Abend im unternehmen mitte ist der Auftakt einer Lesetournee durch das deutschsprachige
Europa mit 17 Stationen.
Poetry Slam Etrit Hasler / Lesung Alexander Tschernek
19.30 h
SAMSTAG - 12. SEPTEMBER 2015
MODERATION 4 JAHRE PHILOSOPHICUM - von 12 bis 12
12 - 24.00 h
02. BIS 06. SEPTEMBER 2015
DER BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
Nach dem Sat1-Goldkanal wird die Folge jetzt auf Sat1-Emotions (!!!) ausgestrahlt - vier mal Gelegenheit mich als "schöne Leich" zu sehen, nachdem ich im selbstgestrickten Pullunder für die Verbesserung der Welt gekämpft habe....
Mittwoch, 2.9. - 20.15 h
Donnerstag, 3.9. - 00.45 h
Samstag, 5.9. - 13.55 h
Sonntag, 6.9. - 21.50 h
01. SEPTEMBER 2015
DER GROSSE SCHAMANE - Heilkunst in der Kalahari
Mit der Weitergabe ihres immateriellen Kulturerbes festigen die San
die Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Doch die Heilung der tiefen
seelischen Wunden von Landverlust, Enteignung und Diskriminierung fällt selbst so mächtigen
Heilern wie Boo!Kunta schwer.
Erstausstrahlung einer Dokumentation von Manuela Zips-Mairitsch und Werner Zips.
23.15 h
25. AUGUST 2015
DER PHILOSOPH ALS STECHFLIEGE - eine Sendung über die freimütige Rede
Es war mir eine Freude, einige schöne Zitate von Diogenes hierfür zu sprechen.
Ö1 - Dimensionen - die Welt der Wissenschaft
19.05 h
17. BIS 20. AUGUST 2015
DEKONSTRUKTIONEN - Philosophische Theorien aus Frankreich
Im Zentrum der philosophischen Theorien, die im Radiokolleg
präsentiert werden, steht die von Jacques Derrida entfaltete Strategie der Dekonstruktion.
Dabei wird der Aufbau eines bestimmten Diskurses nachgezeichnet, um seine Struktur sichtbar
zu machen. Dekonstruiert werden traditionelle Theorien über die Technologie, den Feminismus,
die Kommunikation und die Demokratie. Bernard Stiegler, der nach fünf Banküberfällen
sein Studium der Philosophie unter Anleitung von Jacques Derrida im Gefängnis absolvierte,
spricht vom "Pharmakon" der Technik und des Internets, das für ihn gleichzeitig Gift und
Heilmittel darstellt. Ich spreche die "Voiceovers" von Bernrd Stiegler in Teil IV am Donnerstag.
Gestaltung: Nikolaus Halmer
jeweils 09.30 h
11. AUGUST 2015
WENN COMPUTERSPIELEN ARBEIT WIRD - Beruf Gamesjournalist
Eine Sendung von Peter Paul Blaha
14.40 h
3. BIS 6. AUGUST 2015
DIE ATOMBOMBEN AUF HIROSHIMA UND NAGASAKI
Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst. Ich lese u.a. aus
"Schwarzer Regen" von Masuji Ibuse.
Gestaltung: Judith Brandner
jeweils 09.05 h
17. JULI 2015
DER BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
Jetzt wird die Folge sogar schon in einem "Goldkanal" gezeigt...!!! Ausserdem habe ich von meiner PR-Agentin gestern erfahren, dass man mich als grünen Landrevoluzzer und als baldige schöne Leich' eh immer auf youtube anschauen kann.
20.15 und 23.50 h
9. JULI 2015
GLEICHSTELLUNGSTRIUMPH
Die gleichgeschlechtliche Ehe in den USA. Gestaltung: Max Böhnel
18.25 h
6. BIS 11. JULI 2015
HERZ, DAS IN ALLE ZEHN RICHTUNGEN GEHT
Zum 25. Todestag von Hugo Enomiya-Lassalle, einer der großen Brückenbauer zwischen den Religionen, ein Friedensstifter und spiritueller Lehr- und Lebe-Meister. Von Ursula Baatz
jeweils 06.56 h
27. JUNI 2015
DENK-MAL! FEST FÜR MARTIN BUBER
Martin Buber war ein ebenso ausdrucksstarker wie eindrucksvoller
Anreger für die Dialogphilosophie. Mit seinen Schriften – vor allem mit seinem
philosophischen Hauptwerk «Ich und Du» – hat er auf Gesichtspunkte hingewiesen,
die aktueller denn je sind. Lesung von Buber-Texten mit philosophischen Interventionen von Stefan Brotbeck.
Auf Einladung.
22. JUNI 2015
LAUNCH SMart - LESUNG ALBERT CAMUS
Wir haben eine Genossenschaft gegründet und stellen diese vor.
SMart ist eine solidarökonomische Organisation und setzt sich innovativ, praktisch und
nachhaltig für eine umfassende Verbesserung der Arbeitsbedingungen für KünstlerInnen
und Kreative ein. Als Teil einer europäischen Initiative suchen wir Lösungen für Kreative
in ganz Europa.
Ich lese aus Albert Camus' DER MENSCH IN DER REVOLTE - Schöpfung und Revolution.
Kabinetttheater, Porzellangasse 49, 1090 Wien
16.00 h
19. MAI 2015
HOLY SHIT - Meine Weltenreise von der Querschnittlähmung zum aufrechten Gang
Ich lese aus dem Buch von Edith Gloor - ich würde sagen ein "upcoming Bestseller"...!
EINE VERNEIGUNG VOR DER SCHULMEDIZIN UND EINE ODE AN DIE ZUVERSICHT. Aus heiterem Himmel bricht
Edith Gloor morgens zusammen - Diagnose "querschittgelähmt". Man gibt ihr eine Heilungschance
von knapp fünf Prozent. Nur ein Jahr später steht sie dennoch wieder selbstständig auf ihren Beinen.
Ein eindrucksvolles Plädoyer, sich der Krankheit nicht zu unterwerfen, sondern darauf zu vertrauen,
dass Heilung auf völlig unerwartete Weise eintreten kann. Auf ihrer "Weltenreise" schöpft sie Kraft
und Mut vor allem aus den Erkenntnissen der Neurologie sowie aus heilenden Bildern und Gleichnissen.
In Anwesenheit der Autorin - es musiziert die Camerata Medica.
Buchhandlung Herder - Wollzeile 33 - 1010 Wien
Um Anmeldung wird gebeten: gerhard.zach@herder.at
19.00 h
9. MAI 2015
IRIS ELEGANTISSIMA - Hörspiel von Barbara Frischmuth
Ein Mann spaziert gedankenverloren durch den botanischen Garten und hat eine ungewöhnliche Begegnung.
14.00 h
1. MAI 2015
TUN, WAS OHNE TUN
Dialogische Erkenntnisfreuden zum Tag der Arbeit
Was tun wir eigentlich, wenn wir arbeiten? Was tun wir,
wenn wir nichts tun? Zum Beispiel heute, am 1. Mai? Eine Balance zwischen Vita activa
und contemplativa gilt es allemal zu finden in einer Zeit, die sich so sehr auf Leistung
und Effektivität kapriziert hat, in welcher die Muße schwer ins Hintertreffen geraten
ist und zunehmend eine tägliche Errungenschaft darstellt.
Mit Johanna Orsini-Rosenberg und Musik von Thomas Mauerhofer.
19.05 h - auch online und 7 Tage nachzuhören
24. APRIL 2015 - PREMIERE
SOMMERGÄSTE von Maxim Gorkij
Rjumin, ein "hübscher Philosoph", der sich aus unerwiderter Liebe zu Warwara (Franziska Hackl) umbringen will, dann am Schluss aber doch nur mit einer Schulterverletzung von der Bühne getragen wird... in der Regie von Michael Sturminger.
16. APRIL 2015
MACHEN SIE, WAS SIE WOLLEN - Hörspiel von Sabine Schönfeldt
mit Petra Morzé, Andreas Patton u.a. Regie - Kerstin Schütze
22.03 h
10. APRIL 2015
DREI EIER IM GLAS - Kinostart Österreich
Ich bin mit Stermann & Grissemann und einigen anderen einsamen Herren in der
"Saxophonübungsgruppe für Singles".
Eine schräge Kinokomödie von Antonin Svoboda.
3. MÄRZ 2015
HERMANN LIETZ-SCHULE SPIEKEROOG
Lebens- und Arbeitsbericht vor ca. 60 Internatsschülern in der "Kapelle"
5. FEBRUAR 2015
ZUKUNFT DER MOBILITÄT
E-Autos: Zukunft der Mobilität oder Fahrt auf den Pannenstreifen?
Eine wunderbare Sendung von Andreas Zinggl mit fast kabarettistischen Zügen - für die ich
sehr gerne den Kommentar gesprochen habe...
18.25 h
4. FEBRUAR 2015
EIN AUFRUF ZUR TRANSPARENZ
Der römische Dichterphilosoph Lukrez. Ich leihe dem Literaturwissenschaftler
Stephen Greenblatt meine Stimme
Eine Sendung von Nikolaus Halmer
19.05 h
23. JÄNNER 2015 - KINOSTART ÖSTERREICH
CASANOVA VARIATIONS
Regie - Michael Sturminger. Mit John Malkovich, Veronika Ferres, Fanny Ardant, Jonas Kaufmann u.a. - ich bin die deutsche Stimme des finnischen Tenors Topi Lehtipuu.
12. BIS 17. JÄNNER 2015
ICH WILL UNTER KEINEN UMSTÄNDEN EIN ALLERWELTSMENSCH SEIN
Zum 140. Geburtstag von Albert Schweitzer. Von Ines Knoll
Ö1 - GEDANKEN FÜR DEN TAG - jeweils 7 Tage online nachzuhören
06.56 h
12/13/14. JÄNNER 2015 - THEATEREMPFEHLUNG
PENSION EUROPA
Gefällt mir!!! 12 von 12 Sternen....
31. DEZEMBER 2014 - SILVESTER
AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN GERÄUSCH
Nachdem ich wieder vermehrt, passend zu meinem 'Retro-Coaching', wichtige Texte auf
der Schreibmaschine schreibe, was mir tiefe Freuden beschert, habe ich die Moderation dieser Sendung
freilich sehr gerne gesprochen!
Eine Sendung von Paul Urban Blaha
14.40 h
24. DEZEMBER 2014 - HEILIGABEND
WUNDER LIEBEN LEBEN - Denkbrocken zu Weihnachten von Alexander Tschernek
Erbauliche Denkbrocken, die zu einer heilig-nüchternen
Weihnachtsstimmung beitragen mögen: ein Nachsinnen über die Lebensaufgabe von Andreas
Laudert, eine frohe Botschaft von Hannah Arendt, die Beschreibung eines leidenschaftlichen
Christentums von Sören Kierkegaard, eine Predigt über das Sein von Meister Eckhart,
ein Dialog zwischen Liebe und Vernunft von der mittelalterlichen Mystikerin Marguerite
Porete und das Gedicht „Die Liebe“ von Friedrich Hölderlin.
WIR SIND DAS "CHRISTKIND"...: Johanna Orsini-Rosenberg, Thomas Mauerhofer - Musik und A.T. - Frohe Weihnachten
19.05 -19.30 h
18. DEZEMBER 2014
THE SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy
...eigentlich eine Meditation über das Leben!
7 / 15 /20. DEZEMBER 2014
HANNAH ARENDT v. Margarethe von Trotta
Nach fast 500.000 Kinobesuchen kommt der Film, bei dem ich als "Professor" mitgewirkt habe, ins Fernsehen.
07.12. - 21.45 h - Das Erste
15.12. - 20.15 h - Einsfestival
20.12. - 23.40 h - Einsfestival
2. DEZEMBER 2014
ZONA - FRAGMENT I AND II
The new (re-activated) single channel version of Zona (Fragment I and II) will be screened at the Les Recontres Internationales film festival in Paris next Tuesday. It´s one of the best festivals focusing on these hybrid and experimental forms of filmmaking I am interested in. (MICHAEL POETSCHKO)
29. NOVEMBER 2014
Ö1-PUNSCHSTAND AM WIENER KARLSPLATZ
für "Die Boje" - Licht ins Dunkel
14 - 16 h
26. NOVEMBER 2014
ZWETSCHKENBAUM DER ERKENNTNIS
Im aktuellen AUGUSTIN ist ein Artikel über mich und meine Arbeit erschienen - bitte erwerben....
22. NOVEMBER 2014
CD-PRÄSENTATION BERLIN
Ich bin zur Vorstellung meines Schaffens und zum Gespräch im Salon T-Kult zu Gast
3 x Dienstag: 18 / 25. NOVEMBER und 2. DEZEMBER 2014 - um 20 Uhr
3 x PHILOSOPHIE PUR: Arbeit, Muße, Faulheit!
Was ist Arbeit? Warum arbeite ich? Wie werde ich glücklich(er)?
Nach ausverkauften Abenden zu GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN im Frühjahr, freut es mich, dass es eine
"nächste Runde" von PHILOSOPHIE PUR im RadioKulturhaus gibt - mit Texten von Hannah Arendt, Stefan Brotbeck, Albert Camus,
Joseph von Eichendorff, Friedrich Hölderlin, Paul Lafargue, Karl Marx, Bertrand Russell, Christoph
Schlingensief, Albert Schweitzer & Miguel de Unamuno.
6. NOVEMBER 2014
LONGLIST ACADEMY AWARDS - DEATH METAL ANGOLA
Wie ich soeben von Jeremy Xido, mit dem ich für die Performance "Other Peoples Pain" zusammengearbeitet habe, erfahre, ist sein Dokumentar-Film DEATH METAL ANGOLA in die Longlist für die Oscars aufgenommen worden - im Englischen klingt das so: DMA has qualified for the Academy Awards.... Gratulation!
1. NOVEMBER 2014
DER BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
Wieder einmal im Fernsehen - ich bin die "schöne Leich", nicht ohne vorher als Landrevoluzzer für eine bessere Welt gekämpft zu haben...
17. OKTOBER 2014
VORLESEN UND ZUHÖREN MUSS ZUR KUNST WERDEN
CD-Rezension "Geist und Geld und Gutesleben"
"Weniger labern, besser lauschen; besser sprechen, weniger schwafeln. Das scheint nach der Laut gewordenen Lektüre Tscherneks die Losung - in einer Zeit, in der nicht nur Reden und Schreiben, sondern auch Vorlesen und Zuhören zur Kunst werden müssen, damit Philosophia sich willkommen fühlt. Alexander Tschernek lädt dank seiner Sprechkunst dazu ein, Hörkünstler zu werden." PHILIP KOVCE
15. OKTOBER 2014
ARBEIT, MUßE, FAULHEIT - und am Anfang war das Wort, was sonst?
In der Zeitschrift GIFT von der IG Freie Theater ist ein Interview von Sabine Kock mit mir erschienen
29. SEPTEMBER BIS 3. OKTOBER 2014
GEDANKEN FÜR DEN TAG - Als wüssten wir, was uns erwartet
jeweils 6.56 h
20. SEPTEMBER 2014
3 JAHRE PHILOSOPHICUM - Open House
Ideen - Impulse - Informationen. Ich bin anwesend mit "Retro-Coaching & Risiko-
und Freiheitsberatung". Um 17 h berichten Stefan Brotbeckund Nadine Reinert aus dem Philosophicum.
www.philosophicum.ch
Philosophicum - St. Johanns Vorstadt 19-21, 4056 Basel
16 - 22 h
7. SEPTEMBER 2014
LOURDES - Preisgekrönter Kinofilm von Jessica Hausner
Ich bin die Synchronstimme der männlichen Hauptrolle - Bruno Todeschini
http://tv.orf.at
ORF II - art.film
23.15 h
1. SEPTEMBER 2014
LAUSCHE! HÖRE!
In der Zeitschrift Erziehungskunst ist mein Artikel zur Bildung über das Hören in der "Serie" von Mitwirkenden des Philosophicum erschienen
11. JULI 2014
DER OLYMPIAFÄHNDLER
PRIX EUROPA 1997 - bestes europäisches Hörspiel
www.srf.ch
SRF 1 - 20.05 h
7 / 14 / 21. JULI 2014
Ö1-PASSAGEN - Geist und Geld und Gutesleben
Mitschnitt aus dem Radiokulturhaus vom Frühjahr 2014
http://oe1.orf.at/programm
jeweils 16.00 h
3. JULI BIS 2. AUGUST 2014
KÄTHCHEN VON HEILBRONN
Nach den 3 Ehemännern in BESUCH DER ALTEN DAME letztes Jahr in Stockerau spiele ich nun diesen Sommer 3 Grafen - oder sind es Ritter...? Regie führt Maria Happel.
19. JUNI 2014
LOURDES - Preisgekrönter Kinofilm von Jessica Hausner
Ich bin die Synchronstimme der männlichen Hauptrolle - Bruno Todeschini
http://tv.orf.at
ORF III - zu Fronleichnam
22.40 h
PFINGSTEN 2014
PHILOSOPHIE PUR IM ZUG
Anlässlich "90 Jahre Biologisch-Dynamische Landwirtschaft" bin ich
eingeladen, im Kulturgutexpress von Salzburg zu einer Pfingsttagung in Donji Kraljevec Texte aus der
Reihe GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN alle halbe Stunde im Abteil zu lesen. Ab sofort können Fahrkarten gebucht werden.
Eine Initiative von Vera Koppehel und Peter Daniell Porsche
www.kulturgutexpress.com
Pressebericht info3 - AUSFLUG ZU DEN ANFÄNGEN
7. JUNI 2014
WAS FÜR EIN VATER, WAS FÜR EIN GOTT? - Abraham in Bibel, Philosophie und Literatur
Ich spreche Texte von Sören Kierkegaard, Immanuel Kant, Elie Wiesel, Nelly Sachs u.a.
Gestaltung: Cornelius Hell
http://oe1.orf.at/programm
Ö1 - Logos
19.05 h - auch online anzuhören
18. MAI 2014
ÜBER-ICH UND DU - Film von Benjamin Heisenberg
Kinostart Österreich / Wien
24. APRIL 2014
ANRUF VON UNTERWEGS - von Daoud Hari
Stellen Sie sich vor, Sie müssten dringend telefonieren. Aber Ihr Handy
kriegt kein Netz...
http://oe1.orf.at/programm
Ö1 - Terra Incognita
11.40 - 12.00 h - auch online anzuhören
14. UND 17. APRIL 2014
PETER LIECHTI - IN MEMORIAM
Man hat seine Eltern wie eine Kugel im Kopf!
In seinem letzten Interview beschreibt Peter Liechti seinen Film "The
Sound of Insects" als seinen lebensbejahendsten Film... Ich freue mich, dass ich in diesem
Film sein 'Erzähler' sein durfte und ich bin traurig, dass er am 4. April gestorben ist.
http://oe1.orf.at/programm
Ö1 - Tonspuren - Feature von Grace Yoon
Di 21 h / Do 16 h - auch online & 7 Tage nachzuhören
MÄRZ 2014
I am happy: Die CD "GEIST UND GELD UND GUTESLEBEN" ist erschienen
Kurzhörspiele und die Highlights der Lesungsreihe als Hörbuch
MITWIRKENDE: Ursula Baatz, Anne Bennent, Susanne Brandt, Michael Fuith, Daniel Häni, Robert Heis, Nikolaus Leischko,
Albert Meisl, Johanna Orsini-Rosenberg, Johann Periny, Kathrin Resetarits und Markus Schleinzer, sowie Thomas
Mauerhofer - Gitarre & Klemens Bittmann - Violine
INHALT: Bericht vom internationalen Geld-Symposium / Wo fehlts nicht irgendwo auf dieser Welt / Kapitalmarkt Spezial /
Gedanken über das gute Leben / Das Glück des Einzelnen und das Glück der Gesamtheit / Vom Wohl
des Gemeinwesens und der Großzügigkeit / Wofür der Geist nicht alles gut ist / Das Lied von der
belebenden Wirkung des Geldes / Dass die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt / Die frohe
Botschaft/ Jeder Tag hat seine eigenen Sorgen / Klein Ludwig weiß ganz gut, was ein Vergnügen ist /
Die zweite Frage
ab jetzt zu bestellen im ORF-SHOP
Profil-Artikel von Ro Raftl - 17. März 2014
"Alexander Tschernek denkt nach..."
mit freundlicher Unterstützung von PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL
24. MÄRZ 2014
DAS SUMMEN DER INSEKTEN - Regie: Peter Liechti
Der mit dem Prix Arte ausgezeichnete Film, in welchem ich als Erzähler fungiere, ist ab jetzt noch 7 Tage in der arte-Mediathek zu sehen.
www.arte.tv
www.peterliechti.ch
24. auf 25. März 00.25 Uhr
6. MÄRZ 2014
SYMPOSION DÜRNSTEIN 2014: Die Krise und das Gute Leben
Ich habe die Freude und Ehre als "Vorprogramm von Tomas Sedlacek" das Symposion mit zu eröffnen.
www.facebook.com/symposionduernstein
Videobericht auf youtube
Vor dem Heringschmaus - Blog von Mieze Medusa
11 / 18 / 25. FEBRUAR und 4. MÄRZ 2014 - jeweils Dienstag - 20 h
4 x PHILOSOPHIE PUR: Geist und Geld und Gutesleben
Lesungsreihe mit Texten von Arendt und Marx, Platon/Badiou und Aristoteles, Matthäus und Kierkegaard, Dagobert Duck und Hans im Glück und einigen anderen. Genauere Angaben siehe: Philosophie Pur - die Fortsetzung von "Arbeit-Muße-Faulheit!"
10 / 17 / 24. FEBRUAR und 3. MÄRZ 2014 - jeweils Montag - 19 h
4 x PHILOSOPHIE PUR: Geist und Geld und Gutesleben
Kulturzentrum bei den Minoriten Graz
9. FEBRUAR 2014 - 21.30 Uhr
HEIMSPIEL
Interview & Ankündigung von Geist und Geld und Gutesleben
9. FEBRUAR 2014
ÜBER-ICH UND DU - Weltpremiere Berlinale
Im neuen Kinofilm von Benjamin Heisenberg habe ich (unsichtbar) als Radiosprecher mitgewirkt
4. auf 5. FEBRUAR 2014
Ö1 NACHTQUARTIER
Von Aristoteles zu Hans im Glück - Philosophische Soirée mit Alexander Tschernek und Hans Groiss
Anlässlich meiner Philosophie Pur Veranstaltungen bin ich zu Gast im Nachtquartier. Sie können mitsprechen: Kostenlose Anrufe aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79.
Ö1 - 5. Februar - 00.08 bis 01.00 Uhr
4. JANUAR 2014
DER BULLE VON TÖLZ - Eine Hand wäscht die andere
Nach langer Zeit ist auf dem Bildschirm mal wieder zu sehen, wie ich als grüner Revoluzzer auf dem Land mit (echt) selbstgestricktem Pullunder für das Gute kämpfe - und dann auch bald schon mit einem Loch im Kopf tot aus dem Auto falle.... - ein Klassiker!
ORF 2 - 23.30 Uhr
24. DEZEMBER 2013
SEIT EIN GESPRÄCH WIR SIND UND HÖREN VONEINANDER
Der Christus-Hymnus FRIEDENSFEIER von Friedrich Hölderlin ist ein
geradezu unerschöpflicher Schatz an geistiger und poetischer Auseinandersetzung mit
allgemein menschlichen Themen wie Zeit, Liebe, Freiheit und Frieden. In meiner ersten eigenen
Sendung bei Ö1 werde ich am „Heiligen Abend“, dem Abend der Geschenke, dieses grosse Gedicht sprechen
und erzählen, wie ich von Hölderlins Kunst und Gedanken immer wieder neu beschenkt werde.
Auch Sie sollen beschenkt werden - mit Musik, mit Poesie, aufregenden Gedanken
und geheimnisvollen Sprachbildern – und möglicherweise mit einem Verstehen
jenseits des Verstehens...
Ö1 Weihnachten - 19.05 bis 19.30 Uhr
17. DEZEMBER 2013
HANNAH ARENDT
Es freut mich, mitteilen zu können, dass Margarethe von Trottas Film, bei dem ich als Professor mitwirken durfte, in die "Longlist"für die Oscar-Nominierungen aufgenommen wurde
Ein guter Freund hat bereits vorsorglich tröstende Worte gefunden: "Was den Oscar betrifft: denjenigen für die beste nichtbeachtete schauspielerische Leistung hast du auf jeden Fall gewonnen: Ich bin noch immer beschämt darüber, dass ich dich übersehen habe…
18. BIS 23. NOVEMBER 2013
ES IST WAS ES IST
Zum 25. Todestag von Erich Fried
26. OKTOBER 2013
EINLADUNG ZU SOUNDCHECK PHILOSOPHIE #3 – Denkbewegungen
in Halle an der Saale - special guest: Bazon Brock - weitere Informationen
14 / 17 / 21 / 24. OKTOBER 2013
4 x PHILOSOPHIE PUR: Geist und Geld und Gutesleben
Kurz nachdem die Übergabe der Unterschriften für das Bedingungslose
Grundeinkommen in der Schweiz die Herzen bewegt, setze ich mit dieser Reihe bei Brot & Wein meine Reise in
Gedankenländer fort, die ich mit „Arbeit, Muße, Faulheit!“ zu betreten begonnen habe.
Mit Texten von Aristoteles und Platon/Badiou, Arendt und Marx, Matthäus und
Kierkegaard, einigen anderen und Dagobert Duck... Stichworte zum Programm
finden sie bei PHILOSOPHIE PUR
Gregor Brändli, mit dem ich die Fotoserie zu "3G" gemacht habe,
hat übrigens gerade ein grossartiges Musicvideo zum Thema veröffentlicht: DOES MANI MATTER? - The Bianca Story feat. Dieter Meier -
unbedingt ansehen!!!
Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
jeweils Mo/Do 19.30 - 21 h
20. OKTOBER 2013
AMOR UND PSYCHE - Konzert & Lesung
mit dem Emsemble Sherazade - Brahms und die "Verklärte Nacht" von Arnold Schönberg - in Muttenz/CH
8. OKTOBER 2013
MACHEN SIE, WAS SIE WOLLEN - Hörspiel von Sabine Schönfeldt
Ich freue mich, bei diesem "heftigen Meisterwerk" mitgewirkt zu haben...
Mit Petra Morzé und Andreas Patton in den Hauptrollen; Regie: Kerstin Schütze
Ö1-Hörspiel - 21 h
!! NOCH BIS DIENSTAG 15.10. AUF "7TAGE Ö1" NACHZUHÖREN !!
18. SEPTEMBER 2013
DAS NICHTS NICHTET
Heideggers Gedanken vorgetragen und nachgedacht in einer philosophischen
Performance im Permanenten Provisorium
Atelier Sylvie Proidl, Schottenfeldgasse 76/2, 1070 Wien
20 h
14. SEPTEMBER 2013
TAG DER POESIE
Im Lesesaal der Allgemeinen Lesegesellschaft am Münsterplatz in Basel (wo wir
auch den ATLANTIK MANN gespielt haben) ist in einer Audiostation "Das älteste Systemprogramm des deutschen
Idealismus" von mir gelesen zu hören
10-14 h
22. AUGUST 2013 - Empfehlung
ÜBERFÜLLTE HÖRSÄLE, ÜBERLADENE LEHRPLÄNE - Die Bildungsmisere an deutschen Hochschulen
Ein Beitrag meines Kollegen vom Philosophicum Basel Philip Kovce
Deutschlandradio - Kultur
Audio on Demand
06. AUGUST 2013
BETRACHTUNGEN - von Franz Kafka
Es sind Kürzestgeschichten auf Messers Schneide zwischen Wirklichkeit
und Wahn, die Kafka auf Wunsch von Ernst Rowohlt 1912 in seinem ersten Buch versammelte. Die Komplexität
der menschlichen Existenz ist in ihnen eingeschlossen wie das Insekt im Bernstein.
Hörspielbearbeitung und Regie: Christian Jauslin - mit Michael Maassen, Norbert Schwientek, Gottfried Breitfuss,
Alexander Tschernek und Inka Friedrich
Deutschlandfunk
livestream
20.10 h
25. JUNI bis 10. AUGUST 2013
DER BESUCH DER ALTEN DAME
Ich bin die 3 Ehemänner von Anne Bennent... 24 Vorstellungen bis 10. August.
www.festspiele-stockerau.at
15. MAI 2013
WENN DIE ENTSCHEIDUNG SCHWER FÄLLT - Eine Klasse auf Lehrstellensuche
Dokumentarfilm von Dieter Gränicher / Sprecher: A. Tschernek
www.srf.ch
SRF 1 - 22.55 h
25. APRIL 2013
MEIN MARSEILLE - Gedanken von Jean-Claude Izzo
"In Marseille geboren zu werden, ist niemals ein Zufall.
Marseille ist einem vertraut. Vom ersten Augenblick an ..."
http://oe1.orf.at/programm
Ö1 - Terra Incognita
11.40 - 12.00 h - auch online anzuhören
MITTWOCH, 24. APRIL 2013
PHILOSOPHIE PUR & GESPRÄCH: Hannah Arendt - Über das Böse
Nach dem grossen Erfolg der Arendt-Lesung in Basel, freut es mich, von
Bernhard Cella in den SALON FÜR KUNSTBUCH eingeladen worden zu sein. Einzelheiten zum Programm - siehe links:
SALON FÜR KUNSTBUCH im 21er Haus
Schweizergarten, Arsenalstr. 1, 1030 Wien
18.30 - 20.30 h
ZUR ZEIT NOCH IN EINIGEN KINOS IN A - D - CH
HANNAH ARENDT
"Angemessen beunruhigend - Margarethe von Trotta hat der Philosophin
ein überragendes, tief berührendes Spielfilmporträt gewidmet." DER SPIEGEL
Kinofinder Deutschland,
Kinofinder Schweiz,
Kinofinder Österreich
20. APRIL 2013
«PASSION» Hörspiel von Winfried Roth / Jerzy Andrzejewski
Warschau 1943: Ein jung verheirateter Architekt begegnet seiner
ehemaligen Geliebten. Sie ist Jüdin und sucht verzweifelt nach einem Versteck ausserhalb des
Ghettos. Er gewährt ihr Unterschlupf bei sich und seiner Frau. Aber Enge, Gefahr und persönliche
Spannungen überfordern alle. Regie: Claude Pierre Salmony
www.srf.ch
Radio SRF - 2Kultur
21 - 22 h - auch im SRF Player online zu hören
SAMSTAG, 23. MÄRZ 2013
PHILOSOPHIE PUR & GESPRÄCH: Hannah Arendt - Über das Böse
Hannah Arendt war und ist eine der bedeutenden Denkerinnen
unserer Zeit, die es wieder und neu zu entdecken gilt. Ihr Plädoyer für die "Kraft des
Denkens" ist, wie es auch in Margarethe von Trottas Film zu sehen ist, wirklich beeindruckend.
Für die Lesung und das Gespräch habe ich eine Vorlesung Arendts von 1965 an der New School
for Social Research in New York ausgewählt, in der sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse
aus dem Eichmann-Prozess philosophiegeschichtlich vertieft und das nach wie vor Unverständliche
und Schreckliche der Nazi-Zeit existenziell befragt und resümiert.
EINIGE STICHWORTE ZUM PROGRAMM: niemand will böse sein / wenn die Gerechtigkeit untergeht,
hat es keinen Wert mehr, daß Menschen auf Erden leben / die „Gleichgeschalteten“, die nicht
aus Überzeugung handeln / das Radikal-Böse kommt aus den Tiefen der Verzweiflung / vor allem
belüge dich nicht selbst / soviel wie möglich in der Nachbarschaft des Göttlichen wohnen
Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
Eintritt: 30 CHF / ermässigt 17 CHF
19.30 - 21 h
16/17. MÄRZ 2013
AMOR UND PSYCHE
Konzert mit Lesung - Ensemble Sherazade
www.ensemble-sherazade.ch
16. März - 20 h - Murbacher Saal - Luzern
17. März - 17 h - Aula der Alten Kantonsschule Aarau
20. FEBRUAR 2012
LOB DER SKEPSIS - Zum 85. Geburtstag des Philosophen Odo Marquard
"Philosophie als Studium: das bedeutet - damals wie heute -
in aller Regel nicht den Beginn einer erfolgreichen Karriere, sondern den Beginn einer
persönlichen Tragödie." Eine Tragödie, die Odo Marquard durch die Jahre hindurch auf
durchaus leichtfüßige Weise zu interpretieren wusste: Seine philosophischen Essays verbinden
stilistische Eleganz und hintersinnigen Humor mit dem Humanismus des skeptischen Aufklärers.
Seinen Anhängern gilt Odo Marquard als einer der brillantesten Stilisten der deutschen
Nachkriegsphilosophie: "Philosophie muss von der Art sein, dass zumindest der Autor sie
versteht", hat der Ironiker aus Gießen einmal postuliert.
Gestaltung: Günter Kaindlstorfer
Salzburger Nachtstudio
Radio Ö1 - auch online und 7 Tage nachzuhören
21.00 - 22.00 h
15. FEBRUAR 2013
DAS DUELL - Hörspiel von Fritz Sauter
hat den Prix Suisse 2002 gewonnen....
SRF 1
20.03 h
23. JÄNNER 2013
LOURDES - Kinofilm von Jessica Hausner
Synchronisation Sylvie Testud - Birgit Minichmayr /
Bruno Todeschini - Alexander Tschernek
ORF III
22.20 h
10/17. JANUAR 2013 - Kinostart Deutschland und Schweiz / 22. FEBRUAR 2013 - Kinostart Österreich
HANNAH ARENDT
"Angemessen beunruhigend - Margarethe von Trotta hat der Philosophin
ein überragendes, tief berührendes Spielfilmporträt gewidmet." DER SPIEGEL
"Auch Zuschauer, die nie ein Wort der großen Philosophin gelesen haben, werden gefesselt sein vom intellektuellen
und emotionalen Mut in Barbara Sukowas Darstellung." THE HOLLYWOOD REPORTER
"Grosses Kino: echt bewegend." DPA
In Anbetracht meiner Begeisterung für Hannah Arendts Werk und in Freude über
meinen Kurzauftritt als "Professor" erlaube ich mir, den Kinobesuch zu empfehlen.
Kinofinder Deutschland
Kinofinder Schweiz
Kinofinder Österreich
SILVESTER 2012
NACHTKLANG: Die andere Wiener Nacht
Zeitverstrickungen, Zeitentrückungen und Zeitverzückungen zum Jahreswechsel.
DIE EINE WIENER NACHT: mit Walzerklängen, Wienerliedern, Tanz, Apfelstrudel und Sekt zu Mitternacht.
DIE ANDERE: ... muss schrittweise vorbereitet werden. Nur keinen Überfall!
www.kammerorchesterbasel.ch
Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel
22.00 h
HEILIGABEND 24. DEZEMBER 2012
UND FINDE MICH WIEDER IM WUNDER DES WORTS
Gedanken zu den so eigenen Stunden am Heiligen Abend
Eine Sendung über die rettende Kraft von Literatur und Lyrik, Gedanken zur
stillen Macht der Verwandlung durch das Wort - gestaltet von Martin Gross und der evangelischen Theologin
und Literaturexpertin Ines Knoll.
Ich spreche Texte und Gedichte von Rose Ausländer, Hilde Domin, Isabella Schneider, Peter Handke, Erhart Kästner,
Joachim Ringelnatz, Friedrich Rohde, Huub Osterhuis, Hanns Dieter Hüsch und die Weihnachtsgeschichte aus dem
2. Kapitel des Lukasevangeliums.
Ö1 Weihnachtssendung
Radio Ö1 - auch online und 7 Tage nachzuhören
19.05 - 19.30 h
20. DEZEMBER 2012
DAS GEHÖRLOSENDORF
Der Dokumentarfilmer Dieter Gränicher begleitet die BewohnerInnen des
Gehörlosendorfs in Turbenthal als aufmerksamer, mit zunehmender Vertrautheit immer näherrückender
Beobachter. Er begegnet Momenten von grosser Unmittelbarkeit: Freude und Nachdenklichkeit, Streit
und Flirt, Ausgelassenheit und Versunkenheit.
SF 1 - Schweizerfernsehen
www.momentafilm.ch
Kommentarsprecher
SF 1 um 00.10 h
10. DEZEMBER 2012
DAS ROTE KORNFELD von Mo Yan
Ö1 Radiogeschichten aus Anlass der Verleihung des Literatur-Nobelpreises 2012.
Aus dem Chinesischen von Peter Weber-Schäfer. Es liest Alexander Tschernek. Gestaltung Friederike Raderer
Ö1 Radiogeschichten
11.40 h
9. DEZEMBER 2012
Ö1 PUNSCHSTAND AM KARLSPLATZ / Ö1 KLASSIKNACHT
Am 2. Advents-Sonntag steh ich für "Licht ins Dunkel" von 16-18 h am Ö1 Punschstand und
freue mich auch, bevor ich zur Klassiknacht aufbreche, Zuhörerinnen und Zuhörer live kennenzulernen.....
Ö1 für Licht ins Dunkel
Karlsplatz Wien
16-18 h / ab Mitternacht
3.DEZEMBER 2012
MISTER BRASILIA - OSCAR NIEMEYER
Dok-Film aus der ORF-Reihe "art.genossen"
www.3sat.de
Sprecher
23.50 - 00.20 h
26. BIS 30. NOVEMBER 2012
GEDANKEN FÜR DEN TAG
Manche schreiben auch im Schlafzimmer einer Wohngemeinschaft,
in einer geschützten Arbeitsstätte oder im Gemeinschaftsraum eines Heimes. In dieser Woche
werden Gedichte besonderer Autorinnen und Autoren mit Lernschwierigkeiten oder Lernbehinderungen
vorgestellt, die Texte beim Literaturwettbewerb "Ohrenschmaus" eingereicht haben. Sie werfen
einen besonderen Blick auf die Welt.
http://oe1.orf.at/gedankenfuerdentag
Ö1 - Gedanken für den Tag
jeweils 06.56 - 07.00 h (7 Tage online nachzuhören)
16. NOVEMBER BIS 7. DEZEMBER 2012
ZONA - A Narrative multi-channel video project by Michael Poetschko
Intimate Terrors & Distant Wars / Precarious Subjects / Between Light & Language.
Wir haben letztes Jahr für Zona in Wien gedreht. Nach Sydney zeigt Michael das sich weiter entwickelnde Projekt
in New York, wo er gerade studio fellow am Whitney Museum of American Art ISP ist.
open source gallery - New York
16/18/23. und SAMSTAG 27. OKTOBER 2012
4x4 PHILOSOPHIE PUR - HÖLDERLIN - Seit ein Gespräch wir sind
Der Klang und die Sprache des Originals, ohne Erklärung und Interpretation.
Viele der Zuhörerinnen und Zuhörer sind begeistert, Philosophen neu zu entdecken, wieder zu hören,
Gedankenbildern zu lauschen und sie wirken zu lassen. Im Nach-Ahnen und Mit-Denken seiner Werke kann
Hölderlin zum Wegweiser in die eigenen Höhen und Tiefen werden, zumal auch er immer ein Suchender,
ein Ringender war. Seine unstillbare Sehnsucht war es, ein Gespräch mit Göttern und Menschen zu führen,
das ihn durch seine Einsamkeit hindurch die Fülle der Welt erleben lässt. Wenn Hölderlin dichtet, denkt er.
Wenn Hölderlin denkt, dichtet er.
Di/Do und Samstag, 27.10. feierlicher Abschluss mit dem Hymnus "Friedensfeier"
Philosophicum Basel, St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
jeweils um 19.30 h
19-28. OKTOBER 2012
DIE LETZTE WELTAUSSTELLUNG
In der Gschwandner-Halle zeigen wir die PHI-FILM-Episode "Arbeitstag" -
eine Forschungsetappe von Atzgerei productions, Alexander Tschernek, Claudia Heu & Hannah Arendt...
www.arche2012.at
19. OKTOBER 2012
NACHTKLANG: Moskauer Nacht "Clinch"
Philosophisch-musikalischer Disput über fünf Runden in einer "Live-Sendung"
von Radio Philo Moskau. Mit Solisten des kammerorchesterbasel, Maria Thorgevsky, Dan Wiener und
Alexander Tschernek. In Zusammenarbeit mit Culturescapes, Philosophicum und dem kammerorchesterbasel.
www.kammerorchesterbasel.ch
Ackermannshof, St. Johanns-Vorstadt 19-21, Basel
22.00 h
28-30. SEPTEMBER 2012
KASPAR HAUSER - Das Drama der Wahrnehmung
Tagung anlässlich seines 200. Geburtstages
Kaspar Hauser (1812-1833) ist ein «leibhaftiges Fragezeichen»,
das die Menschen damals wie heute bewegt. Was suchen (und finden) wir, wenn wir uns mit Kaspar
Hauser auseinandersetzen? Was ist es, was uns an seinem Schicksal und den zahlreichen Perspektiven
und Facetten seiner Deutung angeht, anspricht, aufwühlt? Die Kaspar Hauser-Tagung im Philosophicum
möchte einen Frage- und Begegnungsraum bilden mit zahlreichen Beiträgen, die historische, philosophische,
anthropologische, künstlerische und sprirituelle Perspektiven entwerfen.
Sonntag 11 h - Szenische Lesung mit Texten von, über und «ohne» Kaspar Hauser
Philosophicum Basel
22. SEPTEMBER 2012
DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus
Nach zwanzig Jahren Abwesenheit kehrt Jan zu seiner Mutter und seiner Schwester zurück,
die auf dem Land ein einsames Gasthaus bewirtschaften. Jan möchte erkannt werden, ohne seinen Namen zu nennen. Doch
die beiden Frauen erkennen ihn nicht wieder und behandeln ihn wie einen gewöhnlichen Gast.
Ursendung des Hörspiels in der Regie von Johannes Mayr. Mit Monica Gubser (Mutter),Katja Reinke (Martha), Rebecca
Klingenberg (Maria) und Alexander Tschernek (Jan)
www.drs2.ch
DRS 2 - Hörspiel
21.00 h
18/20/25/27. SEPTEMBER 2012
4x4 PHILOSOPHIE PUR - HEIDEGGER - Unablässiges herzhaftes Denken
Der Klang und die Sprache des Originals, ohne Erklärung und Interpretation - bei Brot und Wein.Nach Kierkegaard und Nietzsche präsentiereich in Basel nun Martin Heideggers "unablässiges herzhaftes Denken"...
Philosophicum Basel - jeweils Di/Do um 19.30 h
6-16. SEPTEMBER 2012
HANNAH ARENDT -
Weltpremiere des Spielfilms von Margarethe von Trotta beim Toronto International Film Festival TIFF
Als begeisterter Leser von Hannah Arendts Werk freut es mich, dass ich an der
Seite von Barbara Sukowa einen kurzen Auftritt als Professor habe.
http://heimatfilm.biz/
1. SEPTEMBER 2012
ÜBERWACHUNGSBILDER - Vom Ende der Privatheit
Dokumentation von Constanze Griessler und Franziska Mayr-Keber.
www.3sat.de
18.00 h
16/17/19/27/28. AUGUST 2012
Ö1 - KLASSIKNACHT
In diesen Nächten präsentiere ich "gehäuft" die Klassiknacht.
http://oe1.orf.at/klassiknacht
01. AUGUST 2012
DER OLYMPIAFÄHNDLER - Hörspiel von Hanspeter Gschwend
1997 in Berlin mit dem Prix Europa - bestes europäisches Hörspiel - ausgezeichnet.
Dem Hörspiel liegt eine wahre Geschichte zugrunde: Der Luzerner Franz Hug
führte bei der Eröffnungsfeier der Olympiade von 1936 in Berlin an der Spitze der Schweizer Sportler-Delegation
seine Fahnenschwünge vor.
Ich spreche den Schutzpolizisten Goltermann - Regie: Fritz Zaugg
www.drs2.ch
DRS 2 - Hörspiel
20.00 h
7. JULI BIS 8. SEPTEMBER 2012 - 10 x am Samstag
TANTE JULIA UND DER KUNSTSCHREIBER - Mario Vargas Llosa
10-teilige Hörspielreihe in der Regie von Claude Pierre Salmony und Daniel Howald
www.drs2.ch
DRS 2 - Hörspiel
21.00 h
28. JUNI 2012
DER MENSCH IST FREI GEBOREN UND ÜBERALL LIEGT ER IN KETTEN
Zum 300. Geburtstag von Jean Jacques Rousseau.
Rousseaus philosophisches Werk kann als ein einzigartiges Projekt angesehen werden. Es besteht darin, sich gegen
die Widerstände der Gesellschaft ein authentisches Leben zu erarbeiten, das
frei von der Verlogenheit und der Korruption ist.
Gestaltung: Nikolaus Halmer
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Dimensionen
19.05 h
8. APRIL 2012
SAND - Wolfgang Herrndorf
Wolfgang Herrndorfs «Sand» hat gerade den Preis der Leipziger
Buchmesse in der Sparte Belletristik erhalten. Man war einerseits verwirrt ob der Fülle von
Personen und Handlungssträngen, andererseits begeistert von der «entspannten Schönheit» und
dem «grandiosen Spiel der Mehrdeutigkeiten». Man einigte sich mehr oder weniger auf die
Bezeichnung «Agententhrillerparodie»....Redaktion: Felix Schneider
www.drs2.ch
DRS 2 - 52 Beste Bücher
Sonntag 11.03-12.00 h - online nachhörbar
18. MÄRZ 2012
KATZENTISCH - Michael Ondaatje
Ondaatje erzählt die Geschichte dreier Knaben,
wie sie in den 1950er-Jahren per Schiff vom vormaligen Ceylon nach England reisen. Auf sich allein
gestellt, wird die Überfahrt für die drei zu einer Initiation ins multikulturelle Leben: jeden Tag ein
Verbot übertreten... Redaktion: Heini Vogler
www.drs2.ch
DRS 2 - 52 Beste Bücher
Sonntag 11.03-12.00 h - online nachhörbar
12/15/19/22. MÄRZ 2012 - jeweils Mo/Do
4x4 PHILOSOPHIE PUR - NIETZSCHE - Ich bin ein froher Botschafter
Stichworte zum Programm entnehmen Sie bitte der Seite Philosophie Pur.
PHILOSOPHICUM - St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel
5. MÄRZ 2012
ATLANTIK MANN - Gastspiel im Hotel Waldhaus, Sils-Maria
Eine Liebe, zum Beispiel Marguerite Duras und Yann Andréa
mit Nikola Weisse, Alexander Tschernek und Mihai Grigoriu am Klavier - Regie: Elias Perrig
"Stimmungen einer Liebe zwischen Anziehung und Abstossung, Selbstaufgabe und Grandiosität - Eine wunderbar
gefüllte Stunde über die Unerklärlichkeit der Liebe." NZZ /
"Ein berührendes Stück, zwei sehenswerte Schauspielerpersönlichkeiten und grandiose Momente." BAZ
Es sollte mich freuen, wenn uns der eine oder die andere an diesem wunderschönen Ort besucht - das Oberengadin um
Sils-Maria ist die grossartigste Landschaft, die ich in Europa kenne: die Berge öffnen sich wie ein Kelch
zum Himmel...
www.waldhaus-sils.ch
www.art-tv.ch
01. MÄRZ 2012
Das Reich der feurigen Felsen
Eine Fabel der Tuareg. Aus dem Tamaschak von Gert Müller.
Ö1 - Terra Incognita - Sahara
11.40 h
10. FEBRUAR 2012
DIE ÖKONOMIE VON GUT UND BÖSE - Tomas Sedlacek
Ein anderer Zugang zur Wirtschaft
"Die Ökonomie von Gut und Böse" heißt das neue Buch von Tomás Sedlácek,
den die renommierte Yale Economic Review als einen von "5 Hot Minds in
Economics" bezeichnet hat. Sedlacek, ehemaliger Berater des tschechischen
Präsidenten Václav Havel, zeichnet nach, wie tief seiner Ansicht nach
die Ökonomie in der Kultur verwurzelt ist. Außerdem behauptet er, in der
Wirtschaft ginge es letztendlich um Gut und Böse. Indem er die Grenzen
dieses Fachbereichs überschreitet, erschüttert er den gängigen Begriff von
Wirtschaft. Zugleich erweitert er die Perspektive, die Entwicklungen
des 21. Jahrhunderts zu verstehen.
oe1.orf.at/programm
Ö1 - Kontext: Sachbücher und Themen
9.05 und 22.15 h (7 Tage online nachzuhören)
6. DEZEMBER 2011
HANNAH ARENDT
Drehtag als Professor im neuen Film von Margarethe von Trotta -
nichts Grosses, aber ich freu mich sehr darüber...
www.heimatfilm.biz
www.minotaurusfilm.lu
KINOEMPFEHLUNG
MICHAEL - von Markus Schleinzer
Nach der Prämierung mit bisher elf Festivalpreisen und dem Kinostart in
über zwanzig Ländern wird MICHAEL jetzt (November 2011) wieder in Österreich im Kino gezeigt!
WEITERE KINOSTARTS:
Frankreich, 9. November 2011
Griechenland, 24. Januar 2012
Deutschland, 26. Januar 2012
Deutschschweiz, 23. Februar 2012
Nominierung Europäischer Filmpreis: European Discovery - Prix Fipresci 2011
Fantastic review: Michael is like watching satan brush his teeth
www.michaelfilm.com
27. NOVEMBER 2011 - 13 Uhr
METAmART - Open Space im Künstlerhaus Wien
Kultur und ökonomische Perspektive: Wie wir unser Kapital nutzen können
http://metamart.at/
www.eop.at
14/17/21/24. NOVEMBER 2011 - jeweils Mo/Do
4x4 PHILOSOPHIE PUR - KIERKEGAARD
Stichworte zum Programm entnehmen Sie bitte der Seite Philosophie Pur.
www.philosophicum.ch
St. Johanns-Vorstadt 19-21, 4056 Basel - Anmeldung erwünscht: +41 61 500 09 30
30/17 CHF / Abo 90 CHF - Brot und Wein
19.30 bis 21.00 h
NOVEMBER 2011
NOTEBOOKS ON DISLOCATION / ZONA - by Michael Poetschko
The starting point of Michael´s project ZONA was a re-reading of A. Tarkovskijs’
and A. and B. Strugackijs’ concept of the zone, devoloped for their science-fiction script Сталкер/stalker in the
late 1970s – negotiating questions on art and science, despair and hope, rules of play and possibilities of struggle.
Across loosely connected stories, places and characters, he spins a cinematic-philosophical web – suggesting an
urban contact zone, a zone which is not outside or closed off (as depicted by Tarkovskijs and Strugackijs),
but which becomes an immanent part of the city, the body and our desires.
ZONA - www.leaking-maps.net
ZONA - credits
RULES OF PLAY - Tin Sheds Gallery, Sydney (Oct. 2011)
8. OKTOBER 2011
Premiere "MUTTERS COURAGE"
von George Tabori - mit Nikola Weisse und Alexander Tschernek - Regie: Georg Darvas
Die Geschichte von Taboris Mutter Elsa, wie sie "an einem sonnigen Tage im Jahr '44, einem hervorragenden Erntejahr
für den Tod" auf dem Weg zum Romméspiel bei ihrer Schwester Martha verhaftet wurde und
dann doch noch ihre Deportation nach Auschwitz verhindern konnte - ein Märchen....
www.neuestheater.ch
Hier wird nicht nach den Ursachen für den Holocaust gesucht, nicht nach dem Warum gefragt.
Tschernek erzählt die Geschichte stattdessen mit einem unterschwelligen Staunen. So als müsse man die
Geschichte immer wieder erzählen, um sich zu vergewissern, dass sie tatsächlich passiert ist.
Beinahe übergangslos und stellenweise brillant wechselt er in die Rolle des SS-Offiziers... - Badische Zeitung 11.10.11
Stollenrain 17, CH-4144 Arlesheim, Tel. +41 61 7020083
19.30 h / sonntags: 18.00 h
weitere Vorstellungen: 9/10/15/16/20/22/23/27. Okt. - 3/4/5/6. November
15. OKTOBER 2011
AUSSER KONTROLLE - Leben in unsicheren Zeiten
Die vier Reaktorblöcke des Atomkraftwerks von Fukushima sind im März
dieses Jahres außer Kontrolle geraten, jetzt schaut es so aus, als ob ein ähnliches Schicksal auch
den europäischen Finanzmärkten droht. Ist die vom Banken-Crash ausgelöste Schuldenkrise noch in den
Griff zu kriegen? Ist nach dem japanischen AKW-Unfall die Vorstellung endgültig tot, der Mensch könne
die Atomenergie zähmen?
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Diagonal
17.05 h
28. SEPTEMBER 2011
SINGING FOR LIFE - Prix Italia 2011
Soeben erfahre ich, dass der Dokumentarfilm "Singing for Life - The Voices of South
Africa" von Barbara Weissenbeck, an dem ich als Sprecher mitwirken durfte, den PRIX ITALIA 2011 gewonnen hat
und ausserdem auf der Shortlist für den GOLDEN PRAGUE 2011 und AUSTRIAN TELEVISION PRIZE 2011 steht.
www.filmwerkstatt.com
17/18. SEPTEMBER 2011
PHILOSOPHICUM - Basel
Moderation der Eröffnung des freien philosophischen Instituts
www.philosophicum.ch
8/9/10/15/16/17/22/23/24. SEPTEMBER 2011
ATLANTIK MANN - Eine Liebe, zum Beispiel: Marguerite Duras und Yann Andréa
Stimmungen einer Liebe zwischen Anziehung, Selbstaufgabe und Grandiosität.
Eine wunderbar gefüllte Stunde über die Vergänglichkeit der Liebe - NZZ.
WIEDERAUFNAHME - Theater Basel - Allgemeine Lesegesellschaft
Kritiken
20. AUGUST 2011
FREE RAINER - Dein Fernseher lügt
Nach seinem großen Erfolgsfilm "Die fetten Jahre sind vorbei" entwirft
Regisseur Hans Weingartner mit seiner Geschichte über die fragwürdigen Fernsehquoten die Utopie einer
geistig befreiten Gesellschaft. Ich spiele den Moderator von "Das sollten Sie wissen". Ich erlaube mir
hierzu auch mein making-of-Video zur Ansicht zu empfehlen...!!!...
making of-Video
VOX
20.15 h
1-4. AUGUST 2011
DIE ERFINDUNG DER INDIVIDUALITÄT - Eine kleine Geschichte des Ich
Das Wort "ich" lernen Menschenkinder erst spät, in den westlichen
Kulturen mit ungefähr drei Jahren. Denn das Ich bildet sich, zusammen mit Sprache und Gehirn,
in sozialen Beziehungen heran. Durchstöbert man die europäische Philosophiegeschichte, zeigen
sich höchst unterschiedliche Konzepte des Ich. Gestaltung: Ursula Baatz
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Radiokolleg
Mo-Do jeweils 09.05 und 22.15 h
20. JULI 2011
MARTIN HEIDEGGER UND DER NATIONALSOZIALISMUS
Emmanuel Faye wollte Martin Heidegger ein für alle Mal als Philosophen erledigen,
indem er seine Anbiederung an die nationalsozialistische Ideologie in seinen Seminaren von 1933/34 detailliert nachwies.
Doch seine Kritiker konnte Faye nicht davon überzeugen, dass damit auch die vielleicht wirkungsmächtigste
Philosophie des 20. Jahrhunderts diskreditiert ist. Die Sendung untersucht, wie es dazu kam, dass die „Affäre Heidegger“
nach 1945 immer wieder Anlass für heftige Kontroversen bot.Gestaltung: Klaus Englert
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Dimensionen
19.05 h
8-10. JULI 2011
LITERATURFESTIVAL - Leukerbad
Nikola Weisse, Angela Winkler und Alexander Tschernek als die "deutschen Stimmen" von
A.L. Kennedy, Oksana Sabuschko & Sjón
Die einstündige James Baldwin-Präsentation «Ein Fremder im Dorf» von Rolf Hermann, Walter Küng und Alexander Tschernek
war einer der Höhepunkte des Festivals. (Tagesanzeiger 12.07.2011)
www.literaturfestival.ch
www.tagesanzeiger.ch
11. MAI 2011
DAS SUMMEN DER INSEKTEN
Regie Peter Liechti / Erzähler Alexander Tschernek - Prix Arte 2009
www.arte.tv
videos.arte.tv
- auf arte +7 noch eine Woche als stream anzusehen
23.45 h
17 / 18 /19. MÄRZ 2011
ATLANTIK MANN
Eine Liebe, zum Beispiel Marguerite Duras und Yann Andréa
mit Nikola Weisse, Alexander Tschernek und Mihai Grigoriu am Klavier - Regie: Elias Perrig
"Stimmungen einer Liebe zwischen Anziehung und Abstossung, Selbstaufgabe und Grandiosität (...)
Eine wunderbar gefüllte Stunde über die Unerklärlichkeit der Liebe." NZZ
"Ein berührendes Stück, zwei sehenswerte Schauspielerpersönlichkeiten und grandiose Momente." BAZ
"Ein feines Kammerspiel: Die Liebenden sind Schauspieler, Private und Literaten. Zärtlichste Momente zweier Personen,
die nach gängigen Mustern nicht zueinander passen (...) Ein Abend für zwei wunderbare, gereifte und hinreissende Schauspieler." BZ
Ein Gastspiel des Theater Basel im Theater Ticino, Seestr. 57, CH-8820 Wädenswil - Reservierung unter +41 44 780 9358
Beginn jeweils 20.30 Uhr
www.theater-ticino.ch
www.art-tv.ch
Kritiken
3 / 8 / 12. FEBRUAR 2011
PHILOSOPHIE PUR: "Arbeit, Muße, Faulheit!"
Philosophie-Lesung mit Originaltexten von Arendt, Pessoa, Marx, Russell, Brotbeck,
Gruber, Schlingensief, Eichendorff, Hölderlin und aus dem Matthäus-Evangelium
Lauschen Sie bei Brot & Wein und mit Blick auf den Rhein Gedanken, die zwar nicht die Welt verändern,
möglicherweise aber Sie selbst... siehe auch:
Philosophie Pur
Seidenhof - Blumenrain - 4051 Basel
18. NOVEMBER 2010
Hallo Irrgast
Gegenseitige Beflügelung von Kunst und Wissenschaft im kritischen Kontext gesellschaftlicher Fragen
Institut für Interaktive Raumprojekte in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur, Wien
Gastlesung bei der Finissage in Vertretung von Nanni Balestrini
www.taste.at/halloirrgast/
BOKU, Peter Jordan Str. 82, 1190 Wien
19.00 h
25/27/28. OKTOBER 2010
"Business as usual" oder Kurswechseln in die Zukunft?
Alternative Nobelpreisträger im Dialog zu Zukunftsfragen. Gestaltung: Johannes Kaup
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Radiokolleg
jeweils 09.05 h
28. SEPTEMBER 2010
PHILOSOPHIE PUR: "Arbeit, Muße, Faulheit!"
Philosophie-Lesung mit Originaltexten von Arendt, Pessoa, Lafargue u.a.
Lauschen Sie bei Brot & Wein und mit Blick auf den Rhein Gedanken, die zwar nicht die Welt verändern, möglicherweise aber Sie selbst... siehe auch:
Philosophie Pur
Seidenhof - Blumenrain - 4051 Basel
24. JULI 2010
BETSERANAI ADVOCACY CHOIR
Künstlerische Koordination des Auftritts des Betseranai Chors aus Zimbabwe beim "Public Hearing - HIV & AIDS" zur Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Stuttgart.
www.lwb-vollversammlung.org
06. MAI 2010
THE SOUND OF INSECTS / DAS SUMMEN DER INSEKTEN - Kinostart Deutschland
In welcher Stadt & in welchem Kino der Film läuft können Sie auf der Seite
"filmreporter" herausfinden.
www.filmreporter.de/kinoprogramm
13. APRIL 2010
Première ATLANTIK MANN
Eine Liebe, zum Beispiel Marguerite Duras und Yann Andréa
mit Nikola Weisse, Alexander Tschernek und Mihai Grigoriu am Klavier - Regie: Elias Perrig
"Stimmungen einer Liebe zwischen Anziehung und Abstossung, Selbstaufgabe und Grandiosität - Eine wunderbar
gefüllte Stunde über die Unerklärlichkeit der Liebe." NZZ
"Ein berührendes Stück, zwei sehenswerte
Schauspielerpersönlichkeiten und grandiose Momente." BAZ
"Ein feines Kammerspiel: Die Liebenden sind
Schauspieler, Private und Literaten. Zärtlichste Momente zweier Personen, die nach gängigen Mustern nicht
zueinander passen (...) Ein Abend für zwei wunderbare, gereifte und hinreissende Schauspieler." BZ
Eine Veranstaltung des Theater Basel in der Allgemeinen Lesegesellschaft Basel
Weitere Termine: 18/19/22/27/28. April, 4/5/19/28. Mai und 1/2/8/10. Juni - jeweils 21 Uhr
www.theater-basel.ch
www.art-tv.ch
www.programmzeitung.ch
12. DEZEMBER 09
THE SOUND OF INSECTS
Verleihung des Europäischen Filmpreises PRIX ARTE
Jahrhunderthalle Bochum
www.europeanfilmacademy.org
redcarpetgallery
www.artechock.de - 22.10.2009
11. DEZEMBER 09
LOURDES - Kinostart Österreich
Der bei den 66. Filmfestspielen Venedig von den Kritikern hochgelobte Film
wurde mit dem renommierten FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik, dem SIGNIS-Preis der ökumenischen
Jury sowie mit dem LA NAVICELLA- und dem BRIAN-Preis ausgezeichnet.
Regie - Jessica Hausner
Synchronisation: Bruno Todeschini - Alexander Tschernek / Sylvie Testud - Birgit Minichmayr
www.lourdes-derfilm.at
25. NOVEMBER 09
Stanislaw Jerzy Lec - Meister des unfrisierten Denkens
Die Autorin Marta Kijowska präsentiert ihr Buch "DIE TINTE IST EIN ZÜNDSTOFF"
über den Literaten und Meister der unfrisierten Gedanken, Jerzy Stanislaw Lec, dessen kluge und amüsante
Aphorismen in Bestsellerauflagen weltweit verbreitet und gelesen wurden. Deutsche Lesung: A. Tschernek.
www.polnisches-institut.at
Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
19 h
14. NOVEMBER 09
Philosophie Pur: HANNAH ARENDT
"...wenn wir zukunftsgierig eines Augenblickes reines Bleiben nicht ertragen"
Lesung aus "Vita activa - oder vom tätigen Leben" und anderen Werken der Philosophin (siehe auch Arendt-Programm
auf der Seite "Philosophie Pur".
www.mvhs.de
DG 4822 E, Volkshochschule, Gasteig, Rosenheimer Str. 5, München
18 - 19.30 h
26/27. OKTOBER 09
THE SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy
Im Hauptprogramm der Viennale
Es freut mich, mitteilen zu können, dass der Film von der European Film Academy
mit dem Europäischen Filmpreis PRIX ARTE 2009 ausgezeichnet worden ist.
22. OKTOBER 09
Elisabeth
Erzählung aus "Ein schöner Ort" von Kjell Askildsen; aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt Henkel
Ö1 - Terra Incognita - Norwegen
11.40 h
06-30. OKTOBER 09
archdiploma2009 - Material Visions
TU-Architekturbiennale mit den besten Abschlussarbeiten aus Architektur und Raumplanung
Sprecher der Video-Dokumentationen: Nina Strehlein, Alexander Tschernek
KUNSTHALLE wien - project space karlsplatz
http://archdiploma09.archlab.tuwien.ac.at
www.kunsthallewien.at
24. SEPTEMBER 09
THE SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy
Kinostart Schweiz
2. - 12. SEPTEMBER 09
LOURDES
Filmfestspiele Venedig
Regie - Jessica Hausner
Synchronisation Bruno Todeschini: Alexander Tschernek
www.labiennale.org
17/21. JUNI 09
THE SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy
Silverdocs Documentary Festival, Washington D.C.
Regie - Peter Liechti - Semi-Doc. 35 mm, 88'
narrator english - Peter Mettler / narrator german - Alexander Tschernek
http://silverdocs.bside.com
17. MAI 09
Der Ö1 - KulturWandertag
Moderation der Lesestation der Ö1-Talentebörse
oe.orf.at/highlights
11 - 15.00 h am Eichendorff-Denkmal / Bisamberg
16/23. MÄRZ 09
2x Philosophie & Gespräch - HANNAH ARENDT
Ich freue mich, dass ich mit den Abenden I und II des Philosophie Pur-Programms
Gast im Restaurant FINKH sein darf. Ausserdem wird das von der in Berlin lebenden Künstlerin HEIDI MUMENTHALER
zur Lesung beigesteuerte Bild "Hirt und Hund" exklusiv zum Verkauf angeboten.
Die Details zum Programm entnehmen
Sie bitte der Seite "Philosophie Pur".
www.finkh.at
Restaurant Finkh, Esterhazygasse 12, 1060 Wien
2 x montags
jeweils 19.30 h
02-05. MÄRZ 09
Zerfallene Welt
Literatur als eine Provokation, die sich gegen die Welt des Normierten, Affirmativen richtet.
Gestaltung: Nikolaus Halmer
http://oe1.orf.at/programm/
Ö1 - Radiokolleg
jeweils 09.30 h
19. FEBRUAR 09
Philosophie im Gespräch
Alexander Tschernek liest Philosophisches von Hölderlin, philosophiert über
Arbeit, Muße, Faulheit und hält seinen "Badewannenmonolog"
Wiederholung
http://okto.tv/programm/
20 h auf okto.tv
21.JANUAR - 01. FEBRUAR 2009
Int. Filmfestival Rotterdam / Weltpremiere: "THE SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy"
Regie - Peter Liechti - Semi-Doc. 35 mm, 88'
narrator english - Peter Mettler /
narrator german - Alexander Tschernek
www.filmfestivalrotterdam.com
09-11. DEZEMBER 08
Das Recht auf Freiheit und Würde
60 Jahre UN-Menschenrechtscharta. Ursula Baatz über die universale Geltung der Menschenrechte und den aktuellen Stand neuerer Diskussionen.
Ö1 - Radiokolleg
jeweils 09.30 h
24/25. NOVEMBER und 1/2. DEZEMBER 08
4x Philosophie & Gespräch - HANNAH ARENDT
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Seite
"Philosophie Pur".
Die Wegbeschreibung zum Atelier 7 finden Sie ebenda.
Atelier 7, Lassallestr. 40/Stiege 3/8. Stock, 1020 Wien
Reservierung: 0676 - 390 76 68
4 x montags / dienstags
jeweils 19.30 h
11/12/18/19. NOVEMBER 08
4x Philosophie & Gespräch - HANNAH ARENDT
Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Seite "Philosophie Pur".
www.minoritenkulturgraz.at
Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
4 x dienstags / mittwochs
jeweils 19.00 h
08/09. NOVEMBER 08
OTHER PEOPLE'S PAIN - Performance
created by Jeremy Xido and Ehren Fordyce - cabula6 /additional
appearance (a song): Alexander Tschernek...
Other People's Pain is a multimedia performance about the way different pains - banal,
chronic, traumatic - shape how we imagine ourselves and others as human. A performer,
Jeremy Xido, tries to get inside a character, Ellis Defonte, a New York City video blogger,
who is trying to interview the famous South African War Correspondent, Max Dros.
Injured in the field, Dros, has removed himself from the world and is undergoing various forms
of extreme self-medication - from pills, to alcohol, to hanging upside-down in gravity boots,
to playing video games.
www.kaaitheater.be
Brussels - Kaaitheater
20.00 h
03-06. NOVEMBER 08
Wie vernünftig ist Vernunft?
Ursula Baatz bietet eine kleine Begriffsgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Ich lese vernünftige Zitate ...
Ö1 - Radiokolleg
jeweils 09.30 h
19. OKTOBER 08
Der Ö1 - KulturWandertag
Moderation der Lesestation der Ö1-Talentebörse
oe1kalender.orf.at
11 - 15.00 h an der Stefaniewarte / Kahlenberg
17/18. OKTOBER 08
OTHER PEOPLE'S PAIN - Performance
für diese Produktion habe ich ein Lied gesungen...
Ist es möglich, sich den Schmerz einer anderen Person vorzustellen? In einer multimedialen
Performance verhandeln Jeremy Xido und cabula6 unterschiedliche Formen von Schmerz, sei er
banal, chronisch oder traumatisch und wie dieser die Vorstellung von sich selbst und dem
Anderen als Mensch formt.
www.brut-wien.at
Brut - Künstlerhaus Wien
Freitag 19.30 h / Samstag 19.00 h
13-16. OKTOBER 08
Offene Fragen der Wissenschaft - Was wir nicht wissen
Birgit Dalheimer begibt sich auf eine Spurensuche nach den Grundlagen von Vielfalt und Zusammenarbeit - und zeigt, was wir alles nicht wissen und weshalb das Finden von Antworten so schwierig ist
Ö1 - Radiokolleg
jeweils 09.30 h
11. OKTOBER 08
Lesung philosophischer Texte zu ENTSCHEIDUNG
Kierkegaard-Müller-Heidegger-Nietzsche-Arendt
Im Rahmen der eop-Ausstellung VIENNART im Museum auf Abruf MUSA
www.eop.at
20 Uhr - Felderstr. 6-8, 1010 Wien
27/28. JULI 08
Sprachaufnahmen: SOUND OF INSECTS - Record of a Mummy
Regie - Peter Liechti - Semi-Doc. 35 mm, 88'
Im tiefen Winter findet der Jäger S. im abgelegensten Waldstrich des Landes die Mumie eines etwa
40-jährigen Mannes. Aufgrund der minuziösen Aufzeichnung des Toten stellt sich heraus, dass
der Mann im vorhergegangenen Sommer Selbstmord durch Verhungern begangen hatte. Auf Grund
einer wahren Geschichte - nach der Novelle "miira ni narumade" von SHIMADA MASAHIKO.
Ein filmisches Manifest für das Leben – herausgefordert durch den radikalen Verzicht darauf.
www.peterliechti.ch
Release winter 2008/09
10. JULI 08
Premiere: PROTESTANTEN!
Regie - Ursula Reisenberger
1731. Nach zweihundert Jahren geheimer Religionsausübung entschließen sich die Salzburger Protestanten,
erstmals öffentlich ihren Glauben zu bekennen - zu Tausenden müssen die "Exulanten" ihre Heimat verlassen.
PROTESTANTEN! erzählt die Geschichte dieses Aufbruchs. Nach einer landesweiten Versammlung wird der
folgenschwere Beschluss gefasst, sich nicht mehr länger zu verstecken. In einer Mischung aus Sorge
und Euphorie machen sich die Protestanten auf, um sich vor der weltlichen und geistlichen Obrigkeit
zu bekennen: „Wir wissen nicht, ob sie uns umbringen, des Landes verweisen oder Prediger genehmigen werden...“
www.ortszeit.at
Leogang im Pinzgau
19.00 h - Vorstellungen bis 2. August Do/Fr/Sa
03. APRIL 08
FREE RAINER bei der Diagonale - GRAZ
Regie - Hans Weingartner
www.diagonale.at
UCI Annenhof Saal 7
21.30 h
07. FEBRUAR 08
Der Jakubijan-Bau von Alaa al-Aswani
Die Darstellung der realen und fiktiven Bewohner des Jakubijan-Baus als Spiegel der ägyptischen Gesellschaft geriet zu einem Skandal ersten Ranges, der seinen Autor berühmt machte und verfilmt wurde. (Roman; Lenos Verlag)
Ö1 Terra Incognita - Ägypten
11.40 h
08/10/13. NOVEMBER 07
exitus. Tod alltäglich
Anlässlich der Ausstellung im Künstlerhaus Wien (19-10-07 bis 06-01-08)
und 100 Jahre Bestattung Wien:
Die Philosophie und der Tod - Lesungen und Gespräch mit Alexander Tschernek
EINS - "An einem Grabe"
Sören Kierkegaards Rede bei gedachter Gelegenheit
Lesung in den Ausstellungsräumen
08-11-07 19.30 h
ZWEI - "Das Denken des Todes und die vergessene Geburt"
Hannah Arendts Philosophie der Geburtlichkeit und das Denken hinter der Kunst
Lesung und Podiumsgespräch mit Fiona Rukschcio, Josef Trattner und Matthias Herrmann
10-11-07 16.00 h
DREI - "Der Tod als Wandlungsmitte"
Christian Müller zu Schuld und "Mitsein" in der Frage nach Leben
und Tod eines Anderen am Beispiel des Koma-Patienten
Lesung und Publikumsgespräch - Anmeldung erforderlich
13-11-07 19.30 h
Veröffentlichungshinweis:
Im Ausstellungskatalog erscheint mein Essay "Das Denken des
Todes und die vergessene Geburt"
(siehe auch Texte/Gedichte)
Verlag Der Apfel - ISBN 978-3-85450-261-6
www.verlagderapfel.at
nähere Informationen:
www.k-haus.at
28. OKTOBER 07
Viennale-Premiere
"FREE RAINER - dein Fernseher lügt" - von Hans Weingartner
mit Moritz Bleibtreu, Gregor Bloeb, Elsa Sophie Gambard u.a.
Ich spiele den Moderator der Polit-Talkshow "Das sollten Sie wissen"
viennale.at
Kinostart: 15. November 2007
Gartenbaukino
20.00 h
15. OKTOBER 07
Gegen die Unvernunft - Amos Oz
Dokumentation von Renata Schmidtkunz
ORF2 art.genossen
23.30 h
11. SEPTEMBER 07
Premiere - Toronto Film Festival
"FREE RAINER - dein Fernseher lügt" - von Hans Weingartner
Thema spezial: "NATASCHA KAMPUSCH - ein Jahr danach"
von Christoph Feurstein
3sat - 21.35 h
Kreuz und Quer "NICHT OHNE MEIN KOPFTUCH"
Dokumentarfilm von Barbara Krenn über den Streit um ein Stück Stoff
ORF2 - 23.10 h
05. JULI 07
Premiere: ALMENRAUSCH & EDELWEISS
Ein Wilderer-Drama von Ursula Reisenberger
www.almenrausch.info
Aufführungsort: Grosser Asitz (1.914 m), Leogang im Pinzgau
Vorstellungen bis 28. Juli (Do/Fr/Sa) jeweils 18.00 h
07. JUNI 07
Mein Bild - Meine Religion
Aspekte der Religion zu Bildern der Kunst
AKUSTIKINSTALLATIONEN unter von einem von Markus Wilfling gestalteten "Himmel"
im Hof des Minoritenklosters und im Minoritensaal Graz mit Texten von Friederike
Mayröcker, Elisabeth von Samsonow, János Lackfi, Eckhard Nordhofen u.a. Gelesen
von Marisa Growaldt und Alexander Tschernek.
www.minoritenkulturgraz.at
Kulturzentrum bei den Minoriten - Graz
17. MÄRZ 07
Wunschloses Unglück von Peter Handke
Hörspiel mit Hille Darjes und Alexander Tschernek
Regie: Claude Pierre Salmony
Radio DRS 2
21.00 h
07/14/21/28. MÄRZ 07
4x Philosophie & Gespräch: "UEBER DEN TOD"
mit Texten von Sören Kierkegaard, Seneca, Christian Müller,
Vladimir Jankelevitch, Hannah Arendt u.a.
www.minoritenkulturgraz.at
Kulturzentrum bei den Minoriten - Graz
4 x mittwochs
jeweils 19.00 h
KURZ VOR DEM OPERNBALL 2007...
durfte ich "THE UNKNOWN HILTON SISTER" Krakau Hilton kennenlernen -
ein unvergessliches Ereignis!
Zu sehen auf youtube